WIR RETTEN LEGEHENNEN AUS MASSENTIERHALTUNG - RETTET DAS HUHN E.V.
WIR RETTEN LEGEHENNEN AUS MASSENTIERHALTUNG - RETTET DAS HUHN E.V.

 

 

Unsere Dezember-Rettung im Westerwald

und

unser Rückblick auf das Jahr 2021!

Mit einem Bild der bezaubernden Prinzess aus unserer letzten Rettung diesen Jahres senden wir euch dankbare und herzliche Grüße zum Jahreswechsel!

Am 11.Dezember übernahmen wir 760 zarte Hennen aus einem Bodenhaltungsbetrieb im Westerwald und vermittelten sie an 166 liebe Menschen. 63 Pflegis -also verletzte oder kranke Tiere, die wir nicht direkt an Adoptant*innen weitergeben können- hatten wir am Stall erstzuversorgen und waren daher umso dankbarer, dass wir mit Tierarzt Burkhard Sudhoff und Tierärztin Meike Dewein kompetente Unterstützung direkt vor Ort hatten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an diese wertvolle, ehrenamtliche Hilfe für unsere Tiere, lieber Herr Sudhoff und liebe Frau Dewein!

Die kleine Prinzess fanden wir mit nur noch 820g Gewicht und schmerzhaftem Ballenabszess im Stall. Das Bild (1. Bild oben) entstand noch am Abend des Rettungstages, an dem sie - mit behandeltem, verbundenen Füßchen und mit Schmerzmittel versorgt - es sich selig in ihrem ersten eigenen Heunest gemütlich machte -, endlich schmerzfrei, beschützt und getröstet. Dieses Wohlbehagen, das sichtliche, erleichterte Aufatmen dieser goldigen Tierchen nach all dem Schmerz und Elend, das sie ertragen mussten, kann man mit Worten nicht beschreiben. Mittlerweile -nur 3 Wochen nach ihrer Rettung- ist ihr Füßchen gut verheilt und sie wurde von unserer Steffi Franz schon auf stolze 1460g gepäppelt.

 

Eine weitere Henne, die wir euch hier exemplarisch zeigen möchten, ist Severine.
Schon in den Händen der Stallläufer*innen, die sie aus dem Stall trugen, war klar, dass sie ein Pflegehuhn war - Abtasten und Gesundheitscheck am Boxenstapel überflüssig:
Ihr Bauch hatte die Form und das Volumen eines Fußballes, ihre Schmerzen waren schon bei ihrem Anblick unverkennbar.
Schichteibildungen, einhergehend mit schmerzhaften Entzündungen des Legedarms und des Bauchraums sind bei Legehennen in den Betrieben keine Seltenheit und führen nach langem, grausamen Siechtum zum Tod. Diese Tiere sterben in den Betrieben ohne jede Hilfe, ohne Linderung, ohne Behandlung, einfach sich selbst überlassen und in ihrem überzüchteten Körper gefangen.
Severine konnte am Stall von uns nur mit Schmerzmittel versorgt werden, ihre Chancen standen denkbar schlecht, doch wir wollten die Hoffnung nicht aufgeben, dass nach dem Martyrium der Massentierhaltung noch mehr auf sie wartete als der Tod. 
Wir brachten sie -gemeinsam mit 16 weiteren Hennen mit gleichem Befund- auf Sarahs Transport zur Praxis unserer lieben Tierärztin Dr. Theunissen, die bereit stand und Severine und einige weitere Hennen noch am selben Abend bzw. in der Nacht operierte.

Severine wurden 800 gr Schichtei sowie Bauchwasser entfernt, und sie erholte sich nach der Operation auf unserer Pflegestelle überraschend schnell.

Vor wenigen Tagen konnte sie mit einer anderen Pflegehenne, die ebenfalls operiert wurde, in ihr Forever-Home in die Nähe von Aachen ziehen und wird dort den Rest ihres Lebens behütet und beschützt. Seht sie hier:

Insgesamt mussten wir 43 Hennen aus dieser Rettung mit derartigen Schichteibildungen und Legedarmkomplikationen operieren lassen und können auch hier wieder nicht oft genug Danke sagen an alle Tierärzt*innen, die unsere Tiere so kompetent und mit so großem Einsatz behandeln und sich um sie sorgen!
In diesem Falle herzlichen Dank an Frau Dr. Theunissen, Frau Dr. Vaupel, Frau Tüllmann, Frau Dewein und Herrn Dr. Manderscheid!

Unsere 760 Westerwaldhennen sitzen nun alle in ihren behüteten Heimen und wir schließen das Jahr mit ihnen und unserer Freude über ihre Rettung ab.

Rettet das Huhn 2021
Im Jahr 2021 haben wir in 14 großen und 135 kleinen Rettungen 
16.710 Hennen und 167 Hähne gerettet und in eure lieben Hände vermittelt.
 
469 Pflegis blieben nach den Rettungen zur Versorgung und Genesung in unserer Obhut, ehe -zumindest die meisten von ihnen- an liebe Adoptant*innen vermittelt wurden.

In unseren beiden Open-End-Rettungen im Juli und im Oktober habt ihr mit eurer Aufnahmebereitschaft unsere Hoffnungen noch weit übertroffen und unser bestes Team der Welt hat seinem Namen wieder einmal alle Ehre gemacht.
Mit unserem 
Film über die Open-End-Rettung und das Schicksal der “Reste” haben wir über 15.000 Menschen erreicht.
Junghennenrettung 2021
Zusätzlich konnten 1052 verletzte oder schwer kranke Hennen vor “Ablauf” ihrer Zeit im Zuge unserer Junghennenrettung aus einem großen Bodenhaltungsbetrieb übernehmen, tierärztlich versorgen lassen und ihnen so den schrecklichen Tod im Betrieb ersparen. Hinzu kamen aus diesem Betrieb noch 36 Hähne oder Zwitter, die uns verstört, aber überwiegend unverletzt herausgegeben wurden.

Aber auch aus anderen Betrieben konnten wir insgesamt 442 dieser “Zwischendurch”-Hennen und zwei Hähne -darunter einen verletzten, blinden- retten.

Insgesamt haben wir somit im Jahr 2021 
18 876 Hennen und 205 Hähne gerettet und 
an über 3800 liebe Menschen vermittelt!
Rettet das Pferd 2021
Natürlich haben wir auch unseren 2015 geretteten Noriker Pan in diesem Jahr versorgt und nach Strich und Faden verwöhnt und danken an dieser Stelle all seinen lieben Pat*innen für ihre Treue!
Rettet die Kuh 2021
Gleiches gilt für unsere Rettet-das Huhn-Kuhherde. Unsere 9 eigenen geretteten Kühe Anne, Apple, Bibi, Wendy, Hope, Corazenzi, Lotta, Ruth und Amelie waren das ganze Jahr über durch ihre treuen Pat*innen bestens abgesichert und von Johannes und Katja bestens versorgt! Und auch Franka und Geraldine, für die wir die Patenschaft bei White Paw Organisation e.V. übernommen haben, hatten ein sorgenfreies, glückliches Jahr auf dem Lebenshof Wilde Hilde.
Die Dreikönigskälbchen
Am Ende des Jahres gab es mit der Rettung des Kälbchens Murmel, der Kuh Cleo, unserer Dreikönigskälbchen Caspar, Melchior, Balthasar und ihrer Adoptivmütter Felicia und Navidad einen absoluten Höhepunkt und wir sind noch völlig überwältigt von eurer Spenden- und Patenschaftsbereitschaft, die diesen Tieren das Leben gerettet und unsere Rettet-das-Huhn-Rettet-die-Kuh-Geschichte um so ein traumhaftes Kapitel erweitert hat!
Hinweis an alle Lieben, die uns Patenschaftszusagen geschickt haben: Wir sitzen immer noch mit Hochdruck an der Bearbeitung all eurer Anfragen und bitten um Geduld, falls ihr noch keine Antwort von uns bekommen habt. Sie kommt in Kürze.

All das - die Rettung und dauerhafte Lebenssicherung so vieler Tiere, die intensive tiermedizinische Versorgung so komplizierter, misshandelter Tiere wie unserer Legehennen, die Rettung, der Transport und die Vermittlung tausender Hühner ist nur mit Hilfe vieler vieler Menschen möglich, die erkannt haben, welche Schuld wir Menschen tragen, welches Unrecht wir an den Tieren begehen und welche Pflicht uns obliegt, zumindest das -im Angesicht der monströsen Größe dieses Unrechts - scheinbar Geringe, das in unserer eigenen Macht steht, zu tun, um das Leid der Tiere zu verringern.

Unser tausendfacher Dank gilt daher allen Menschen, die “Rettet das Huhn” möglich machen und auf deren treue Hilfe wir so fest vertrauen können:
allen Spender*innen und Pat*innen,
allen, die uns unterstützen, fördern und helfen,
allen Tierärzt*innen und Pflegestellen,
allen Adoptant*innen
und unserem besten Team der Welt!

 

Jetzt per Paypal spenden:

(pp.rettetdashuhn@gmail.com)

Rettet das Huhn e.V.

immer wieder im TV!

Für Anregungen, allg. Anfragen & Presseanfragen

Kleine Geschichten im Teamtagebuch

RdH im Ethikunterricht

Letzte Änderung:
25.09.2023
Aktueller Aufruf

Druckversion | Sitemap
© Rettet das Huhn e.V