Unser Anliegen
Wir haben uns das Ziel gesetzt, zum Einen so viele ehemalige Legehennen wie nur irgend möglich vor dem Tod im Geflügelschlachthof zu bewahren und zum Anderen über die Zustände und Folgen der industriellen Eiererzeugung aufzuklären.
Wir wissen natürlich, dass wir durch unsere Aktion den Wahnsinn der industriellen Eiererzeugung und Massentierhaltung weder ändern noch wieder gut machen können! Wir können aber die Tiere als lebende Zeugen dieses brutalen Wahnsinns ans Licht und ins Bewusstsein der Verbraucher bringen!
Einem lebenden Huhn, das diesem System entronnen ist, zu begegnen, seine Liebenswürdigkeit, Neugier, seine Lebensfreude und Individualität zu entdecken, rüttelt viele Menschen wach und ist weit aus eindringlicher und wahrhaftiger als ein Bericht im Fernsehen, bei dem man wegschalten und das Gesehene verdrängen kann.
Den brutalen Wahnsinn der industriellen Eier- Fleisch- und Milchproduktion zu ändern ist die Aufgabe eines jeden Einzelnen! Hier liegt die Macht beim Verbraucher - bei jedem einzelnen von uns!
Wenn alle Menschen als Verbraucher und Konsumenten tierischer Produkte bedenken würden, was der Verbrauch bzw. Konsum dieser Produkte – in unserem Beispiel Eier – für die sogenannten “Nutz”-Tiere, unsere Umwelt, das Klima und letztlich auch für die eigene Gesundheit bedeuten, dann würden unweigerlich immer mehr Menschen auf Produkte aus tierischer Herkunft verzichten!
Ausführliche Informationen zu den Zusammenhängen zwischen dem Konsum tierischer Produkte und den damit verbundenen Folgen sowie Tipps für eine entsprechende Ernährungsumstellung (vegetarisch/vegan) findet Ihr auf den Webseiten der von uns unter Links aufgeführten Tierrechts- und Tierschutz-organisationen.
Viel Spaß beim Stöbern!