Gästebuch
Hallo, ich habe eben den Beitrag in der "Emma" gelesen. Ich schäme mich für uns Menschen! Danke für Eure Rettungsaktionen. Ich werde noch mehr die Augen aufmachen beim Kauf von Eiern. Aber es ist nicht einfach, sich umfassend zu informieren.
„Viele, die leben, verdienen den Tod.
Und manche, die sterben, verdienen das Leben.
Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand.“
J. R. R. Tolkien
Hallo liebe Hühnerhelfer!
Ich würde es sehr begrüßen, wenn ihr auf der Seite auch Merchandise anbieten würdet, es wäre ja auch eine alternative Einnahmequelle.
Liebe Grüße und danke für eure Arbeit.
Christian
Hallo,
ich habe euch eben das erste Mal unterstützt, durch den Input von Sarah Schiffer. Aber es wird ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Tolle Arbeit, die ihr leistet.
Liebe Grüße aus Bayern,
von Nadja
Hallo ,
Zu Beginn möchte ich mich bei allen Mitgliedern des Vereins bedanken, für das Engagement und das ihr den ausgedienten Legehennen ein Leben ohne Leid ermöglicht.
Seit über drei Jahren übernehme ich regelmäßig Hennen von Eurem Verein und kann mit voller Überzeugung sagen, daß jedes einzelne Huhn / in jeder Hinsicht eine Bereicherung für mich ist. Obwohl sie bisher nur Leid und Entbehrungen erfahren haben bringen sie mir bedingungsloses Vertrauen entgegen. Bringen mich täglich zum Lachen und machen mir immer wieder klar das ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe : leben retten !!
Um so trauriger macht es mich zu lesen, das wir nur noch hennen retten dürfen wenn die man weniger als 15 hühner hat. Ich selbst habe 25 henben und zwei Hähne. Gerne würde ich noch zwei Damen aufnehmen und ihnen zeigen was Leben bedeutet. Nun habe ich diese Möglichkeit nicht mehr , viele Freunde haben größere hühnergruppen und würden ebenso gerne Hennen retten . Alle lieben ihre Tiere, geben viel Geld für Tierarztkosten aus und halten ihre Hühner artgerecht . Geben ihnen Namen, investieren viel Zeit und Liebe , sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Durch diese Bedingung können viele Hennen nun nicht mehr gerettet werden.
Und jedes einzelne Leben ist so wertvoll!
Es macht mich traurig , daß
Regeln und Vorgaben die gute Sache blockieren.
Ich bin überzeugt, daß es den ausgedienten Legehennen gleich ist ob sie mit 10 oder 20 Artgenossen die Sonne/den Wind und Regen/das Gras, das
Leben genießen dürfen.
Liebe Grüße
Michaela
Ich habe folgende Fragen?
Wo bleiben, denn die 50% Hähne ihrer geretteten Hennen ?
Haben Sie schon regelmäßig Naturbrut genutzt? Da gibt es oftmals verschiedene Probleme, die auch zu einem Teil-und Totalverlust führen können oder wo bei Ungeziefer, Parasiten usw. die Henne verstirbt. Das passiert auch alles in der Natur.
Ich habe folgende Anmerkungen:
Vor allem sind gerettete Legehennen mit der Maschine erbrütet. Ihre Aussagen sind aus meiner Sicht sehr unausgewogen . Die Hühnerrettung als die Lösung zu vermitteln, bei Tieren, die nicht mal mehr Federn wechseln können, weil es weggezüchtet wurde, da bleibe ich lieber bei meiner kleinen Geflügelhaltung und schaue in die strahlenden Kinderaugen, wenn man Ihnen Tiere näher bringt. Vor größeren Hühnern bestehen da deutlich mehr Ängste, da der Kontakt zu Tieren heute gar nicht mehr oder völlig falsch vermittelt wird.
Mit freundlichen Grüßen Heiko Schramm
Diese Aktion ist in sich gut, allerdings wird dabei viel zu oft die Landwirtschaft und die ,,Massentierhaltung" kritisiert.
Ich kann es nicht oft genug sagen:
Diese Betriebe repräsentieren NICHT die deutsche Landwirtschaft. Diese gigantischen Betriebe sind die absolute Ausnahme.
Ich bin selbst Landwirt und halte Milchkühe, ich kenne jede Menge weitere Tierhalter und auf unsere aller Höfe geht es den Tieren sehr gut. Wir Landwirte erleben zunehmend Hass, weil wir angeblich die Umwelt vergiften und Tiere quälen nur um unseren Gewinn hochzuhalten.
Aber das stimmt nicht. Wir bemühen uns sehr um Umwelt- und Tierschutz. Wir haben in Deutschland die WELTWEIT HÖCHSTEN Produktionsstandards, gleichzeitig produzieren wir aber zum Weltweit niedrigsten Preis. Das passt einfach nicht zusammen.
Wir möchten in neue Technologien für Tier- und Umweltschutz investieren, uns fehlt schlicht das Geld. Würde uns die Bevölkerung mehr akzeptieren, wäre uns schon sehr geholfen. Auch durch das, wozu diese Vereine immer raten, nämlich vegan leben, wird sich unser leben nicht verändern und an den Großbetrieben wird sich nichts ändern. Das einzige, was passiert, wird sein, dass die kleinen, bäuerlichen Betriebe aussterben. Davon wird es den Tieren aber nicht besser gehen.
Im Gegenteil!
Ich hoffe, auch im Namen meiner Kollegen, dass sie mal die Nachricht, die sie dem ,,Otto-Normal-Verbraucher" vermitteln wollen, überdenken, nicht gegen sondern mit den Landwirten arbeiten und hervorheben, dass diese miserablen Großbetriebe NICHT der Normalfall sind.
Hallo Frau Laab,ich habe gerade im Mittagsmagazin den Bericht über Ihre Hühnerrettung gesehen und war stark beeindruckt.Ich kann in meiner kleinen Wohnung leider keine Hühner halten und frage mich jedesmal,wie ich am Eierregal mich entscheiden soll.Mir hatte mal jemand gesagt,wenn ich mich nur für Freilandeier entscheide,verschlechtern sich die Haltungsbedingungen bei Bodenhaltung noch mehr.Ich esse sehr gerne Eier und würde gerne wissen was ich beim Kauf beachten soll,um den Tieren zu helfen wo es geht.Ich hoffe,Sie haben noch viele Jahre die Kraft,den Tieren zu helfen und ich ziehe den Hut vor so viel Tierliebe.
Mit vielen Grüßen
Mick Wolny
Macht weiter,bis auch der letzte kapiert ,das auch Tiere ein Recht auf ein würdiges Leben haben!Ich nehme schon seit ca.6Jahren Hühner auf! Darunter sind auch 2 richtige Schmusehühner! Sie sind jetzt ca.3 Jahre alt! Es fängt jetzt langsam an,das sie nach und nach sterben! Aber sie hatten wenigstens noch ein schönes Leben! Gut das euch gibt!Weiter so
Ich bin über die Zeitung Chrismon auf Euren Verein gestoßen: großartig! Vorschlag zu einem Gedankenexperiment: einen Betrieb von Bodentierhaltung zur Aufgabe des Betriebs zu bewegen, ist schwierig. Aber was würde passieren, wenn es ein Gesetz gäbe, das jeden Halter von Hühnern aus Bodenhaltung dazu verpflichtet, auch 20 % seiner Hühner unter Bio-Bedingungen zu halten? Der Halter sähe den Unterschied und vielleicht weckt das auch sein Interesse daran, Eier lieber als "teure" Bioeier zu verkaufen. (Kontrolle erforderlich!) Und ein paar jähre später steigt die geforderte Quote auf 40%.... usw. Ließe sich so ein Kulturwandel einleiten...?
Über eine evangelische Kirchenzeitung in der Region Hannover bin ich auf den Bericht der Hennen gestoßen. Viele Tränen sind geflossen. Nun werde ich mich mit einer Freundin an das Nähen der Pullis machen und eine Spende
zur Unterstützung Ihrer wertvollen Arbeit machen.
Liebe tierfreundliche Grüße
Wir waren totale Anfänger was Hühnerhaltung betrifft aber die Idee geretteten Hühnern eine 2. Chance geben zu können, fühlte sich total richtig an. Nun sind die 4 Hühnerdamen seit fast 10 Wochen bei uns und erholen sich zusehends. Sie sind nicht mehr aus unserem Familienalltag wegzudenken. Das Rettungsteam ist großartig und wir haben großen Respekt vor deren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsätzen und der Leidenschaft die damit verbunden ist. Die Tiere haben es sowas von verdient leben zu dürfen!
ich würde im frühjahr gern 5 hühnern ein freies und schönes und vor allem schlachtfreies zuhause bieten!
Liebe Retter,
Ich kann mich den vielen Vorrednern nur anschließen, dass ich erschüttert bin von den realen Bedingungen unter denen Lebewesen für uns leiden müssen.
Gleichzeitig allergrößten Respekt vor eurer unermüdlichen Arbeit zur Rettung jedes einzelnen Huhns habe.
Trotz der vielen Bilder und Berichte ist es für mich fast unvorstellbar was ihr immer wieder sehen müsst.
An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich mich nicht getraut habe Tiere von euch aufzunehmen. Als Hühnerneuling mit zwei kleinen Kindern habe ich es mir einfach nicht zugetraut pflegebedürftige Hühner aufzunehmen. Ich bin aber sicher, dass meine Kinder wissen werden dass jedes Lebewesen ein Recht hat artgerecht zu leben. Wir möchten unsere Mädels nicht mehr missen und vielleicht hilft es auch schon etwas, wenn zwei Familien keine industriellen Eier mehr kaufen.
Ich wünsche euch weiter viel Kraft und helfende Hände.
Liebe Grüße
Markus
Ich finde eure Arbeit super und sehr wichtig, was ich allerdings überhaupt nicht gut finde ist, dass man sich bei den Menschen, die seit langer Zeit spenden, nicht einmal bedankt. Eine E-Mail würde schon ausreichen, aber sich gar nicht bei den Menschen zu melden - das geht meiner Meinung nach nicht.
Liebes RDH Team,
Es ist unglaublich schön das diese Tiere ein "zweites Leben" dank euch bekommen. Es ist unsagbar schön wenn diese Tiere endlich das "Normale" Leben kennen lernen dürfen.
Liebe Grüße Alisha
Sie geben der Menschheit einen Teil der Ehre zurück.
Ich bin heute auf eure Seite und euren Verein aufmerksam geworden. Ich habe vor kurzem ein Haus mit riesen Garten gekauft und plane einige Hühner hier mit einziehen zu lassen. Das Gewächshaus ist einem geplanten Stall schon gewichen. Die Infosammlung zur Haltung hat begonnen, und dass gerettete Tiere hier ein zu Hause finden werden, steht für mich auch schon fest. Ebenso wie mit unseren Junghunden (Fundtiere aus Rumänien) . Ich habe mich direkt für den Newsletter angemeldet, damit ich immer auf dem Laufenden bleibe und vielleicht ist ja nächstes Jahr zum Frühling eine weitere Rettungsaktion (vielleicht in der Nähe) sodass die ersten lieben Seelen hier einziehen, sich erholen und leben können.
Sie haben hier einen Auslauf der Schutz bietet durch einen schönen Apfelaum (und insgesamt sind's hier 2000qm Gartenfläche) - Auf Bald und danke, dass es Euch, euren Verein, jeden Einzelnen Adoptierenden und Paten da draußen gibt ♥
Wir können nicht alle retten. (ebenso wenig wie bei Menschen) doch es sind welche darunter, die die Chance bekommen ♥
Und darum gehts doch ! ♥
(Jeder tut was er kann)
lots of love
Rico♥
Hallo,
Vielen Dank an Alle des Vereins für Eure Arbeit. Ich habe, neben vielen anderen Tieren wie Katzen, Papgeien... , selber 13 Hühner. Es macht zwar Arbeit, aber man bekommt sooooo viel Liebe zurück. Wenn es nicht so weit wäre, würde ich auch paar pflegebedürftige Hühnchen zum Aufpeppeln nehmen. Wir wohnen in der Nähe von Dresden. Bin durch die Sendung im BR auf Euch aufmerksam geworden.
Mal sehen, wenn wir mal wieder unsere Freunde in Oberbayern besuchen, könnten wir ja mal einen Abstecher zu Euch machen.
Ich wünsch Euch noch viel Spaß und vor allem Leidenschaft und Unterstützung.
LG Andreas
Verstehe einiges von Hühnern, aber nichts von unserem System. Warum werden Privathalter von Nachbarn usw. fertig gemacht während in der industriellen Eierproduktion anscheinend alles erlaubt ist? Ich bin sehr enttäuscht dass es in Deutschland teils solche Haltungsbedingungen gibt. Wir leben in Saus und Braus, sind aber der Natur entrückt. Wer solche Hühner hält gehört hinter Gitter. Es braucht unbedingt einer Bereinigung. Wir brauchen nicht übers Töten von männlichen Küken diskutieren wenn sowas wie im Tagebuch auf die Lebewesen zusteuert.
Liebes Rettungsteam.
Ich habe von diesen Aktionen gehört und bin unheimlich stolz und erschüttert zugleich.
Die armen Tiere.
Der Mensch ist ein A......
Leider habe ich keinen Garten und kann so natürlich kein Hühnchen aufnehmen!
Trotz dass ich schon seit Jahren absoluter Hühner Fan bin, es ist mir leider nicht möglich, sie platzmäßig selber zu halten.
Was haltet Ihr von einer Spende? Liebe Grüße und ihr seid klasse!!!🥰
Hallo,
meine Freundin und ich haben am Freitag den bewegenden Auftritt von Frau Laab im NDR gesehen. Was wir da hören mussten, hat uns nachhaltig beeindruckt.
Wir kaufen schon seit Jahren Bio-Eier und dachten, damit würden wir alles richtig machen. Nachdem wir es jetzt besser wissen, haben wir einen Bauern in der Nähe gefunden, dessen Hühner auf der Wiese und in einem Bauwagen wohnen. Die Eier, die man bei Ihm kaufen kann sind nicht Bio, aber sicher besser für das Tierwohl.
Wir können leider keine Hühner unterbringen, aber wir können Eier von glücklichen Hühnern kaufen.
Vielen Dank für die Aufklärung, und Alles gute für Ihre weitere Arbeit.
Hallo Ihr Tierretter,
ich hab gestern in Nachtcafé zum ersten mal von euch gehört und ich muss sagen, ich bin völlig beeindruckt, was ihr leistet. Ich hab großen Respekt vor euch.
Karin
@ Stefanie Laab: ein ganz toller Auftritt in der NDR-Talkshow !
Hallo,
ich habe Freundinnen, welche Hühner retten und nehmen würden. Sie wohnen in Sachsen-Anhalt. Leider finde ich keine Kontakte.
Lg. Marion R.
Rosalie
Ich kenne sie seit noch nicht einmal vier Tagen - und doch scheint es, als würde ich sie schon ewig kennen. Eine dünne, schwach befiederte Henne mit weißen, dreckigen Federn und nacktem Po, und darunter ein vorgewölbter, vom stetigen Legen ausgedehnter Legedarm. Ich nenne sie Rosalie, weil ihr Kamm so schwach rosa gefärbt ist - eigentlich kein gutes Zeichen, vielleicht wird es einmal besser - doch selbst mit roten Kamm wird sie Rosalie bleiben, wird ihren Namen tragen, keine Nummer, wird eine eigene Persönlichkeit sein, kein Massenprodukt, wird ab und an ein Ei legen, nicht hunderte pro Jahr. Sie wird Rosalie sein, eine Henne die in der Erde scharrt, im Sand badet, den Himmel sieht, die Sonne spürt, sie wird eine von wenigen Hennen sein, nicht eine von tausenden. Sie wird Gras schmecken, Regentropfen spüren, Vogelgesang hören und Wind in dem hoffentlich bald dichteren Federkleid spüren - sie wird ein Huhn sein. Hoffentlich vergisst sie die Bilder von Gitterstäben, Blut, toten oder halbtoten Schwestern, Kotbergen, Wunden, Hitze, Gestank, Schmerzen und Eiern, die die Schwestern unter Qualen aus ihren gequälten Leibern gepresst haben. Hoffentlich vergisst sie es. Denn immer wenn ich ihr in die Augen schaue sehe ich das alles. Sie erzählt mir stumm ihre Geschichte und ich wünschte auch andere würden sie hören, würden verstehen was hinter jedem einzelnen Ei im Supermarkt steht, dass dieses Ei ein Huhn gelegt hat was ein Leben als Huhn verdient hat, doch was sich warhscheinlich wünscht nie geboren zu sein. Warum? Warum musst du Sonntags zwei Eier essen, jeden Tag Fleisch, Fisch und Milch verbrauchen? Warum? Weil du hungerst? Nein? Weil es so günstig ist? Man kann Geld nicht essen, das wird die Menschheit leider erst zu spät bemerken. Warum dann? Weil du glaubst dass dein Genuss über das Schicksal, das Empfinden, das Leid von Tieren wie Rosalie geht? Weil du glaubst dass das normal ist? Weil du nicht glauben willst dass jetzt wieder hunderte von neuen Schwestern, neuen Hennen in einen Stall einziehen und nicht ahnen wie sie ihn in einpaar endlosen Monaten wieder verlassen werden? Wirklich, bist du so naiv?
Rosalie wird für mich auch weiterhin für das stehen was wir den Tieren jeden Tag mit unserer Leichtgläubigkeit und Naivität antun. Doch sie wird lernen ein Huhn zu sein und lernen zu vergessen. Sie ist Rosalie, eine von tausenden Schwestern. Sie ist Rosalie, das Huhn, das mir seine Geschichte erzählt hat.
Vielen lieben Dank!
Meine 2 Hühnchen aus der Rettungs-Aktion vom 11.April sind jetzt in ihrem neuen Zuhause angekommen! - von ihren Artgenossen haben sie sich das scharren und picken abgeschaut, und auch die Funktion meiner " Hühner-Möbel"!!1 - es geht ihnen jetzt täglich besser! - sie müssen allerdings ein paar" Kopfnüsse-" von der Herde im
Bestand - aushalten. - aber Alles unblutig!!!
Liebes RDH Team!
Es ist wirklich wundervoll, was ihr macht und ich bin sehr glücklich, dass ich im Dez 2020 zwei kleinen braunen Hühnern aus der Bodenhaltung ein neues Leben ermöglichen konnte.
Uschi & Chantalle (ja so heißen die zwei) sind putzmunter und sowas von anhänglich geworden. Jeden Tag kann man ihnen ansehen, dass sie das Leben in Freiheit genießen und glücklich sind einfach nur Huhn sein zu dürfen. Uschi kuschelt sich inzwischen auch auf meinem Schoß ein und lässt sich gerne streicheln.
Zweimal mussten wir mit Chantalle zu einer fachkundigen Vogelärztin, aber die Kosten (für die mich manche Bekannte verrückt halten) übernehme ich gerne. Ein Leben lässt sich nicht in Kosten fassen.
Bitte macht weiter so, was ihr tut ist einfach nur phantastisch!
Hallo Ihr Alle - ich habe gerade auf Euren Seiten alles über Eure "Aktion Junghennenrettung" gelesen und bin UNGLAUBLICH beeindruckt! Es kann nicht einfach gewesen sein, für keinen von Euch, sich angesichts dieser horrenden Zustände trotzdem für diese offene, freundliche, tolerante und kompromißbereite Haltung den Betreibern gegenüber zu entscheiden - CHAPEAU !! Und Glückwunsch zu allem, was Ihr damit erreicht habt! Meine Hochachtung!
Ihr seid so toll und das was ihr macht macht mich sehr glücklich aber beschämt mich auch das der Mensch so i(s)st.Der Beitrag ist so wichtig gewesen.So etwas gehört zum Samstag Abend Programm damit das richtig eingekaufte Sonntagsei auch an richtiger Stelle eingekauft wird.So etwas was Sie machen muss/soll auch finanziell unterstützt werden.Aber der „Mensch“ soll/will ja wissen ob der Mars Wasser hat -so krank wie das Essverhalten der meisten Menschen,welches noch kranker macht.
Bitte macht so weiter ein Huhn nach ein paar Wochen bei Euch zu sehen tut sehr gut.
Danke sehr
Lieber Alexander, ich habe Dich gerade im ZDF gesehen und finde das ganz wundervoll was Du tust.Du bist ein besonderer Junge, mach weiter so.Meine Mutter hat auch Hühner im Garten zum Liebhaben.Grüße aus Hannover von Anke
Hallo an das Team von Rettet das Huhn.
Wir haben vor 2 Wochen versucht 2 Hennen zu adoptieren und haben alles angegeben und zugeschickt, was verlangt wurde. Leider haben wir noch immer keine Rückmeldung, was ich anlässlich der Hintergründe, ansolut nicht verstehen kann. Ich denke mir, dass man über jede helfende Hand und über jeden Adoptant glücklich sein sollte. Selbst wenn wir für Sie nicht in Frage kommen, wäre eine Rückmeldung oder ein Verbesserungsvorschlag doch höflicher, als gar keine Antwort. Wir kommen uns natürlich etwas veräppelt vor, da wir aus gutem Grund lieber Ihrer Organisation helfen wollen, als uns Hennen beim Züchter zu holen. Aber so vor den Kopf gestoßen zu werden macht einen traurig und nachdenklich, ob man wirklich "hinterherlaufen" möchte.
Vielleicht gib es auch einen plausiblen Grund, warum wir nie eine Antwort erhalten haben. Vielleicht aber auch nicht.
Jedenfalls war es unsere erste Erfahrung mit euch und diese war enttäuschend. Leider.
Grüße aus Bremen
Gott segne alle Tierfreunde
Meine drei Ladies
Wenn der Tag erwacht
das Morgenrot den Himmel färbt
die Morgendämmerung sich lichtet
und die Magie des Zwielichtes verweht
Wenn die ersten Vogelstimmen ertönen
und in die Stille des Morgens
sich geschäftiges Lärmen drängt
und der Tag sich unwiderruflich breit macht
Dann begrüßen meine Hühner den Tag
Sie scharren hinter der Hühnerstalltür
sie gackern fordernd
und wollen hinaus
Vergessen die bedrängende Enge
Vergessen der Schmerz der Metallgitter unter den Füßen
Vergessen die Angst vor pickenden Leidensgenossinnen
Vergessen die Qual des täglichen Eierlegens
Vergessen der alltägliche Kampf ums Überleben
Stattdessen
Gras unter den Füßen
Freier Himmel und reine Luft
Platz zum Laufen und Rennen
und zum Schlafen ein Nest aus Heu
Genussvolles Sitzen in der Sonne
Instinktgesteuertes Baden in staubtrockener Erde
Lustvolles Scharren, Picken und Fressen
Niegekannter Geschmack von Würmern und Schnecken
Ungestörte selbstwahrnehmende Gefiederpflege
Den Massenbetrieb überlebt
Dem Schlachter entkommen
Die Ängste überwunden
Die Verletzungen verheilt
Im zweiten Leben angekommen
Meine drei Ladies -
Glück und Lebensfreude pur
11.12.20
Meine drei Hühnermädels aus der Rettung Bodenhaltung Sauerland Dez.19 leben und sind unglaublich schön geworden.
Wenn sie abends nach einem Tag draußen im Garten im sauberen Stall in ihrem Korb liegen und noch leise vor sich hin gackern wenn sie mich sehen, dann bin ich der glücklichste Mensch auf diesen Planeten. Was tut das gut den Hühnern ein schönes, artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ich beschütze sie und zum Dank bringen sie mich oft zum lachen. Leider legen sie noch immer fast jeden Tag ein Ei.
Ich versuche so viele Menschen wie möglich in meinem Umfeld aufzuklären, zeige Fotos kurz nach der Rettung (ohne Federn), sage ihnen wie die "Industrie Hühnerei" wirklich läuft.
Ich versuche euch zu unterstützen wo ich kann.
Vielen Dank für diese drei Hühnermädels (Carla, Agatha, Coco)! Wir wünschen euch ein gutes und gesundes Jahr 2021.
Liebes Team, heute bin ich auf euren Verein gestoßen. Es ist wirklich grauenhaft, wie wir Menschen mit Tieren umgehen :-( Und daher auch meinen großen Dank, dass ihr euch so für sie einsetzt! :-) Hoffentlich hilft euch die kleine Spende bei der Rettung vieler weiterer Hühner :-)
Ganz tolle Arbeit, die Ihr leistet. Habe den Artikel von Nic Dilger aus Tettnang gelesen und habe spontan für Rettet das Huhn gespendet. Viel Kraft und Erfolg wünsche ich Euch. Liebe Grüße vom Bodensee Beate
Liebes Team von Rettet das Huhn e.V.!
Gemeinsam mit zwei Freundinnen spenden wir anlässlich des jeweiligen Geburtstages an einen tollen Verein o.Ä. und ich freue mich riesig, dass meine Freundinnen diesen Verein gefunden haben und ich Ihre tolle Sache jetzt unterstützen kann.
Vielleicht kann ich sogar irgendwann selbst ein Huhn aufnehmen ...
Viele Grüße aus Hamburg!
Ich möchte euch sagen, dass ihr großartige Arbeit leistet. Ich selbst habe schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass man als "verrückter Tierschützer", "Traumtänzer", "Spinner", "durchgeknallter Weltverbesserer" oder "nerviger Quertreiber" bezeichnet wird, wenn man auf das Leid von Tieren, insbesondere auf das Leid der sog. Nutztiere hinweist. Da "sei doch nichts dabei", das "sei eben so", und schließlich "stünde ja schon in der Bibel, dass sich der Mensch die Erde Untertan machen solle". Nicht selten stößt man dabei an eigene Grenzen, nicht selten fühlt man sich von dem Unwissen und der Ignoranz anderer Menschen regelrecht überrollt. Vor allem im ländlichen Raum, wo verstärkt Nutztierhaltung betrieben wird, ist die Toleranz für "verrückte Tierschützer" und "Traumtänzer" wie mich sehr oft praktisch gleich null. Dabei betreibe ich keinerlei aktive Aufklärungsarbeit, ich engagiere mich in keinem Verein oder äußere mich in Foren oder Ähnliches. Ich brauche nur zu erwähnen, dass ich Vegetarier bin und dass ich keine Eier esse, weil die "Produktion" von Fleisch und Eiern für die Tiere extrem leidvoll und quälend ist. Das ist für die o.g. Titulierungen oftmals schon ausreichend. Hut ab vor euch und eurer Arbeit!
Liebes RdH-Team,
ich fände es wirklich klasse, wenn ihr die Homepage endlich einmal auf eine gendergerechte Sprache umstellen würdet - ständig liest man hier *nur* von Schülern, Lehrern, Gästen, Vermittlern...
gerade für eine Orga, die weitestgehend von Frauen geleitet wird und die das Leiden von fast ausschl. weiblichen Tieren bekämpfen will, finde ich es reichlich bedenklich, dass man das noch erwähnen muss.
Liebes RdH Team,
ich bin beeindruckt von der Arbeit, die dieser Verein leistet. Ihr zeigt, was man mit einem Dialog anstelle der Draufhaumethode bewirken kann. Es macht mich glücklich zu wissen, dass es Menschen wie euch gibt. Danke, für euer Engagement und meine aufrichtige Anerkennung.
Grüße aus Ostfriesland,
Mai
Moin liebe Tierliebhaber,
Ein riesen riesen lob an euch. Es ist ja schrecklich zu sehen welch ein leid die tiere durch machen müssen und noch schrecklicher das die firmen da mit durch kommen. Ein Glück das es euch gibt und für ein paar tierchen zumindest das leben weiter geht und zwar so wie es sich gehört, artgerecht.
Ich als Hobby Halterin meiner kleinen Gruppe 5/1, 13/1 und 3 renne schon gleich zum Tierarzt wenn eine am niesen ist und dann sieht man Videos und bilder von den mastbetrieben. Ich könnt heulen. Am liebsten würde ich, wenn ich könnte, alle aufnehmen.
Bitte macht weiter so und rettet rettet rettet. Hoffe es gibt genügend die ebenso spenden um zu Unterstützen.
Wir können bedenkenlos unsere eigenen Eier von frei laufenden glücklichen Hühnern essen und unterstützen diesen Wahnsinn nicht.
Liebe Grüße aus Ostfriesland
Macht weiter so... Ihr leistet mehr als gute Arbeit.
PS
Ich habe gestern einen Wagen von Euch auf der Autobahn zwischen Bremen und Hamburg gesehen.
Da dachte ich mir, das könnte doch die Rettung für unseren Max-Tango sein!
Hallöchen, ich habe euren Bericht im Fernsehen gesehen, und ich finde eure Arbeit so klasse.., immer wenn ich solche Bilder sehe weiß ich warum ich kein Fleisch und keine Eier mehr esse.... Massentierhaltung sollte verboten werden, jedes Tier sollte das Recht auf ein schönes Leben haben in Freiheit, nicht dicht an dicht in engen Käfigen und Ställen.
Danke das ihr diesen Tieren die Freiheit gebt und sie vermittelt und ihnen somit noch ein schönes Zuhause schenkt....
haben am 11.4.20 3 Hennen übernommen. Lief alles trotz Corona ganz ruhig ab. Herzlichen Dank an das super Team. Die Hennen werden jetzt ein artgerechtes und hoffentlich langes Leben führen. Liebe Grüße Irina Gallmann
Liebe Hanna,
liebes RdH-Team,
die Idee mit den Fotos auf Eierkartons hatte ich auch. Ich habe mich an diverse Landwirtschaftsminister und die Tierschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg gewandt. Die Kennzeichnung von Eierkartons ist nach EU-Richtlinie geregelt, deshalb wäre eventuell der Kommissar für Agrarpolitik mit der email-Adresse CAB-WOJCIECHOWSKI-CONTACT@ec.europa.eu zuständig.
Herzliche Grüße
Liebes, großartiges Team
Ich beschäftige mich seit Kindertagen mit der Thematik der miserablen Massentierhaltung. Habe selbst schon immer Hühner.
Deshalb: Ich bin dafür, dass auf jede Fleischpackung verpflichtend ein ebenso abschreckendes Foto wie auf Zigarettenschachteln gedruckt werden muss!
Würden sich dann manche oder hoffentlich viele Käufer weniger od kein Fleisch mehr kaufen. Oder nachdenken/umdenken.
An wen richte ich diese Forderung am sinnvollsten?
Es wäre schön, wenn ihr Ideen hättet!
Herzliche, liebe Grüße
Hanna
oh mann es zerreist mein Herz was den hünern angetan wird ! nicht in worten zu fassen ! gott sei dank gibt es euch !
Ihr Lieben vom Team Rettet das Huhn,
danke für diesen ausführlichen Bericht. Danke für Euren Mut und Eure Weitsicht und danke, dass Ihr diese schwere Entscheidung getroffen habt. Ich kann nur erahnen, was es Euch gekostet hat und täglich kostet, diesen Weg zu gehen. Wie nah liegt es, den spektakulären Weg der Konfrontation zu wählen! Auf Kosten zahlloser Tiere, deren Rettung dann nicht mehr möglich wäre. Ihr zeigt, wozu Menschen auch fähig sind, nämlich zielführende Strategien beharrlich zu verfolgen, indem Ihr die Gelegenheit nutzt, mit den Menschen, die noch einen Rest von Respekt vor dem Leben haben, zu sprechen, obwohl ihr dabei für jedes gerettete Tier Eure Wut und euren Schmerz zurückstellen müsst, immer wieder. Das ist für mich wahre Menschlichkeit im besten Sinne! Es berührt mich tief, dass es Euch damit gelungen ist, bei den Beteiligten an dieser brutalen Praxis ein Umdenken in Gang zu bringen, auch wenn es kleine Schritte sind. Ihr habt damit eine Brücke geschlagen zwischen der rohen industriellen Tier“nutzung“ und den Menschen, die dafür stehen, Tiere mit Respekt als Lebewesen behandeln.
Jedes einzelne Teammitglied und Ihr als Gemeinschaft habt Maßstäbe gesetzt im Tierschutz!
Danke!
Kerstin
Hallo, zunächst erstmal "Hut ab" für Eure Aktivitäten! Wir sind mehr durch Zufall auf Eure sehr gut gestaltete Website gelandet. Eines unserer Hühner hatte einen Kloaken bzw Legedarmvorfall. Als erstes waren wir erstmal geschockt aber nachdem wir dann Eure sehr gute Anleitung zur Behandlung des Vorfalls gelesen hatten, haben wir uns an die Arbeit gemacht. Wir hatten erst wenig Hoffnung da wir beide berufstätig sind und die Behandlung nur einmal am Tag durchführen konnten aber der Erfolg stellte sich nach ca 7 Tagen ein. Die Kloake tritt nicht mehr heraus und wir hoffen das es auch so bleibt.
Vielen Dank für die super Anleitung!
Macht weiter so.
Grüße Willi und Moni
Evelin Marks
(Freitag, 25. März 2016 16:29)
Wir haben 3Hennen von der Austallung im März bekommen und freuen uns wie sie sich jeden Tag mehr erholen. Jedes Tier hat seinen einen Charakter und bereichert unser Leben.Vielen Dank an den Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat den Tieren einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Schöne vegane Ostern
Janina
(Samstag, 19. März 2016 16:38)
Um Gottes Willen... Ich habe selbst schon 2 mal Hennen über Rettet das Huhn aufgenommen und bereue es keine Sekunde. Sowohl die Bodenhaltungs- als auch die Freilandhennen waren in sehr schlechtem Zustand und mussten teilweise tierärztlich versorgt werden. Als ich aber den Bericht im TV gesehen und nun die Bilder und den Bericht gelesen habe.... Ich bin sprachlos und den Tränen nahe. Natürlich ist es wunderbar, dass diese Tiere gerettet werden durften, aber bei dem Zustand frage ich mich ernsthaft, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, den Amtstierarzt einzuschalten oder sonst irgendwas zu tun um eine Wiederholung dieser Gräultaten zu verhindern? Ich kann verstehen , dass RdH nicht persönlich rechtlich aktiv werden kann um es sich mit dem Betreiber "nicht zu verscherzen" und er die Kooperation abbricht oder Schlimmeres. Aber bei den Bildern kann sich doch niemand mehr die Tierquälerei "schön reden", oder? Es ist ja immerhin eine Sache, was im Gesetzt drin steht, aber man sieht ja, dass die Umsetzung mehr als mangelhaft ist...Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz zu melden oder was weiß ich? (Wunschdenken: "Den Laden dicht machen"... ) Diese Bilder brechen mir fast das Herz. Im selben Zug aber ein dickes Lob für euren Einsatz! Ich glaube, ich selbst wäre kaum in der Lage, aktiv beim austallen zu helfen ohne in Tränen aus zu brechen oder "mich mit dem Betreiber anzulegen". Aus meinen geschundenen Gestalten sind wundervolle, kleine Familienmitglieder geworden die mich jeden Tag aufs Neue erfreunen und ihr Leben in Freiheit (13 Hennen auf 3000m2 Grundstück) sichtlich genießen und sich prächtig entwickelt haben. Herzlichste Grüße, Janina
(Montag, 14. März 2016 19:28)
Finde echt super was Ihr auf die Beine stellt. Ein großes Lob an euch.
Müller Jörg (Sonntag, 13. März 2016 19:36)
Hallo , Wir haben 5 Hühner bekommen und gesehen was Menschen so den Tieren antun können jedenfalls bei uns haben sie ein schönes Leben.
Schön das es euch gibt
Simone (Mittwoch, 02. März 2016 19:25)
Das ist doch mal eine tolle Idee! Mein Mann und ich haben schon bereits seit 3 Jahren den Supermarkteiern abgeschworen! Wir fahren jede zweite Woche knappe 30 Minuten aufs Land zu unserem Lieblingsbauernhof, wo wir auch eine Kontrolle haben, wie die Tiere behandelt werden!<br /> Vielen Dank für euren Einsatz!
Brigitte Häberlein (Sonntag, 28. Februar 2016 13:52)
Am 17.11.2015 überwand ein Fuchs den 1,60 m hohen Zaun des Freigeheges unserer Hühner. Unsere Braune musste nur einige Federn lassen. Unsere Weiße (bereits im 4. Lebensjahr) lag auf der Seite und rollte noch etwas mit den Augen, konnte aber nicht mehr stehen. Die Tierarztpraxis, die ich anrief (der Vorfall war gleich nach dem Öffnen des Stalls) verwies mich abweisend auf den "Großtierarzt". Leider konnte ich den erst einen Tag später erreichen. In der Zwischenzeit nahm ich das Huhn mit ins Haus. Da sie ja nicht mehr stehen konnte, schnitt ich in einen Karton ein Loch, wo sie die Beine durchstecken konnte und somit auf dem Loch saß. Denn ich war sicher, dass ich sie in der Vertikalen halten musste. Zu meiner Freude hat sie am ersten Tag sogar noch ein paar mal nach Körnern gepickt und getrunken. Am Freitag Nachmittag inzwischen der 19.11.2015 bekam ich einen Termin beim Großtierarzt der ihr eine Spritze gegen die Schmerzen gab und mir in einer Spritze ein B-Vitamin aufzog und mir sagte, wie ich es verdünnen soll. Leider verweigerte sie inzwischen jede selbständige Nahrungs- und Wasseraufnahme. Aber sie sollte doch das B-Vitamin zu sich nehmen. Also weichte ich Toastbrot darin ein und stopfte es ihr in den Schnabel, ebenso Bröckchen Dosenhundefutter und massierte ihr hinterher den Kropf. Das habe ich eine Woche lang gemacht, währenddessen sie dann langsam wieder selbst unsicher stehen konnte. Nach einer Woche konnte ich bemerken, dass sie immer horchte, wenn sie ihre Kolleginnen im Freigehege hörte und wirkte ganz traurig. Da habe ich sie dann in den Hühnerstall zurückgebracht wo sie sich noch einige Tage ausschließlich aufhielt, bevor sie wieder mit den anderen ins Freie ging aber sie stand etliche Wochen nur rum oder setzte sich auf einen Heuhaufen. Währen der Pflege bei uns im Keller konnte ich noch feststellen, dass sie eine Geschwulst hat, wo der Flügel am Körper aufgehängt ist. Ich denke, durch das abwehrende Flattern gegen den Fuchs, hatte sie sich da was ausgerenkt. Ab Mitte Januar konnte jemand, der die Geschichte nicht kannte, dem Huhn nichts mehr ansehen, so gut hatte sie sich erholt. Beim Tierarzt wurde mir noch der Rat erteilt, das Huhn halt einen Kopf kürzer zu machen. Den Rat zu befolgen, wäre eine Schande gewesen. Mit etwas kämpfen und Pflege wurde fast alles erreicht und sie legt trotz ihres Alter immer noch recht häufig ein Ei. Ich beobachte sie oft. Ab und zu meine ich zu bemerken, dass sie manchmal eine kleine Unsicherheit beim laufen hat, aber das bemerke nur ich. Übrigens mein Hund hat damals den Fuchs erfolgreich verjagt. Hoffentlich merkt der sich das. Brigitte
Nico (Freitag, 26. Februar 2016 20:57)
Bereits seit weit über einem Jahr haben wir keine Eier mehr im Supermarkt gekauft. Meine Frau kauft sie immer bei privaten, inzwischen gut befreundeten Tierschützern, die auch "ausrangierten" Hühnern ein lebenswürdiges Dasein bieten. Ganz ohne Eier schaffen wir es noch nicht. Vielleicht später, wenn die Kinder ausgezogen sind. Bis dahin jedenfalls werden wir die Legehennenindustrie nicht unterstützen. (Ja, ich weiß, dass industiell hergestellte Eiprodukte in vielen nicht veganen Lebensmitteln verarbeitet sind. - aber diese versuchen wir zu vermeiden, oder zumindest zu reduzieren.
S. Nik (Samstag, 20. Februar 2016 22:54)
Hallo liebes RdH - Team ! Ihr macht so eine super Klasse Arbeit ! Ihr seit Megaklasse ! Da ich keine Hennen aufnehmen kann spende ich daher lieber etwas für Eure mega-super Arbeit. Auch habe ich eine Patenschaft übernommen. Ich weiß, die Hennen sagen schon Danke und sind bei Euch in BESTEN Händen :-) Vielen Dank dafür ! Macht weiter so !!!
Susanna Schnieber (Mittwoch, 03. Februar 2016 23:31)
Hallo, ich habe heute den TV Beitrag eures Vereins gesehen und bin freudig erstaunt, dass es eine Initiative zur Rettung von Hühnern gibt. Ich bin kein Vegetarier, aber ich bin der Meinung, dass diese Tiere ein Recht auf eine ordentliche Freilandhaltung haben und auf einen schönen Lebensabend. Wenn sich eine Möglichkeit für eine Vermittlung ergibt, würde ich mich gerne an euren Kontakt wenden. M.f.G. Susanna Schnieber
Nik (Freitag, 29. Januar 2016 14:39)
Hallo, super toll, was ihr macht! Ich bemühe mich bei der März oder Sommer-Aktion dabei zu sein. Außerdem gut geführte Seite... Grüße
Kirsten Ehlers (Donnerstag, 28. Januar 2016 14:16)
Hallo ihr Lieben, ihr macht das sooo toll. Es ist so schön für die Tiere endlich ein neues zu Hause zu bekommen. Wir haben auch Hennen von euch. Die Entwicklung zu beobachten macht sehr viel Freude. Sie sind auch sehr zutraulich und dankbar. Es ist unglaublich was diese kleinen Seelen verkraften. Meine Mädels sagen ein dickes DANKE!!! Wir freuen uns auch schon auf den "Nachwuchs" im März, ganz ganz lieben Gruß von Kirsten und Familie
Amierah (Mittwoch, 20. Januar 2016 14:50) Danke DANKE Danke!!!!! ich bin so froh das ihr das tut! Danke dass ihr den armen Tieren helft!
Evelin Marks (Mittwoch, 13. Januar 2016 16:42)
Freu mich bei der Mäerzaktion dabei zu sein und ich werde nicht müde über euren verein zu berichten und Werbung zu machen.
Ingrid (Mittwoch, 13. Januar 2016 10:41)
Ich habe Euren langen Bericht über die Rettung in Bayern gelesen. Dadurch wurden mir die Augen geöffnet, wie verantwortungsvoll und anstrengend Eure Arbeit und die Eurer Helfer ist. Und trotzdem spürt man beim Lesen, dass jede Rettung Euch auch zufrieden und glücklich macht. Ich wünsche Euch auch für 2016 viele Hühnerleben-Rettungen.
Thomas (Montag, 11. Januar 2016 12:15)
Hi ich wollte es nur mal erwähnen. Finde eure Seite klasse. Ein Lob auf den Seitenbetreiber.
hannelore (Freitag, 18. Dezember 2015 18:19)
ich bin fassungslos, was sich hier !Bodenhaltung" nennt - das sind die alten Käfige, nichts weiter! Und danke für eure Arbeit. Vor 40 Jahren habe ich das erste Referat über die Legebatterien geschrieben - und ich bin dankbar, diese Wende noch erleben zu dürfen. Wenn es denn wirklich eine ist...Bei uns im Dorf laufen die Hühner auf der Straße rum - das nenne ich Freiland!
Jörg Bögershausen (Mittwoch, 16. Dezember 2015 04:29)
Eine wirklich gute Sache die Sie ins Leben gerufen haben. Ich selber bin auch schon seit geraumer Zeit auf Bio Eier umgestiegen. Würde auch gerne Legehennen in meinem Garten aufnehmen. Aber mehr als 15 Hennen kann ich mir leider nicht leisten. Aber trotzdem finde ich die Legehennen zu retten eine sinnvolle und respektable Leistung. Ich hoffe sie können richtig viele Hennen vermitteln.
Heidi Klapp (Dienstag, 15. Dezember 2015 17:03)
Hochachtung für euren Einsatz für die Tiere
Britta Gläßer (Dienstag, 15. Dezember 2015 08:52) Moin Moin, euren Mädels aus Bayern gehts gut, Staub baden, in der Sonne liegen, die Hähne wuschig machen, Hühnerpullis gibts demnächst wieder einen ganzen Schwung......
Ronald Netz (Montag, 14. Dezember 2015 20:59) Guten Tag! Ich habe heute Lebensmittel -Check mit Tim Melzer gesehen. Ich muss sagen, danke für ihren Einsatz zur Rettung dieser Tiere! Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und viel Glück für das Jahr 1016! Alles GUTE, Ronald!
Sandra (Montag, 14. Dezember 2015 20:54)
Hallo ihr lieben....in diesen Minuten hsbe/ schaue ich euch bei Tim Mälzer :-) ....ihr seid Spitze, Wahnsinns Idee und alles liebe und Gute für euch. ich schaue mich näher bei euch um...LG von Sandra und den Kindern
Lasse (Montag, 14. Dezember 2015 20:53)
Sehr cool, sehe Euch gerade im Ersten. Top, Daumen hoch. Wenn ich nicht im Hochhaus wohnen würde, wüsste ich jetzt, wo ich Hühner holen würde (leider viele Konjunktive).
Grüsse aus der Schweiz
Chistine Schmidt
(Dienstag, 08. Dezember 2015 18:32)
Hallo, ich hatte 4 Hühner gerettet. 2 weiße und zwei rote. Paris und Nicole, Naomie und Woopy. Naomie wurde sogar 9 Jahre alt.
Melanie (Donnerstag, 26. November 2015 21:13)
Liebes Team, ich besitze seit dem Frühjahr 2 Hähne und acht Hennen, um uns mit Eiern selbst zu versorgen. Bis dato war mir nicht klar, unter welchen abartigen Bedingungen Legehennen in Massentierhaltung gehalten werden und wie lächerlich die Fotos von "glücklichen Hühnern" auf den Verpackungen wirken., wenn man weiß, was Boden- Freiland- und sogar Biohaltung bedeutet. Ich werde im Januar auch zwei Hennen übernehmen- hätte ich vorher von diesen Zuständen gewusst, hätte ich gleich 10 genommen. Ich habe mein Außengehege schon mal um 150m2 habichtsicher vergrößert und freue mich schon auf den Zuwachs! Macht weiter so!
Ramona (Donnerstag, 26. November 2015 18:31) Hallo! Sorry das ich das jetzt hier schreibe..ich wusste nicht wo ich das sonst fragen sollte. Wo finde ich eure Anleitung für die Hühnerpullies (zum nähen und stricken)? Danke schonmal...
Sara (Sonntag, 15. November 2015 07:20) Ich würde ja so gerne helfen, aber wohne in einer Mietwohnung und weiß nicht, ob mein Vermieter das im Garten erlauben würde. Platz wäre jedenfalls genug da. Ich hatte bei meinen Eltern schon einmal Hühner, sie waren so schön handzahm und für mich keine Nutztiere sondern liebevolle Haustüte die man knuddeln konnte. Seither ein großer Wunsch, wieder Hühner zu haben. Ich frage mal bei meinem Vermieter an um das zu klären.
Angela Schmitt (Freitag, 13. November 2015 15:36)
Prima Seite denn ich lieber Hühner und deswegen esse ich auch keine :-)
Macht weiter so das die Seite recht bekannt wird :-)
Kerstin Brasser (Montag, 09. November 2015 13:40) Hallo liebes Team, vielen lieben Dank für den tollen Einsatz am vergangenen Samstag, ohne eure Hilfe hätte ich alleine nicht so ein gutes, für die Tiere tolles Ergebnis erzielen können.
Bianca (Donnerstag, 22. Oktober 2015 09:32)
Ich möchte nur mal kurz Danke sagen für euren Einsatz bei diesem Projekt. Ich finde das klasse!
Kiki Jüstel (Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:03)
Hallo, Ich wollte nur sagen, dass ich Eure Arbeit ganz großartig finde! Ich liebe Hühner seit ich ein kleines Mädchen war und hoffe nach unserem Umzug einpaar Hühnerfreunden ein Zuhause bieten zu dürfen. Gruß Kiki
Margret (Donnerstag, 08. Oktober 2015 10:11)
Das ist so toll, was Ihr macht!!! Hab Euch grade durch meine Facebook-Freundin kennen gelernt. Wie klug Hühner sind weiß ich schon lange, ich höre nämlich mit Begeisterung jeden Sonntag früh um 7:30 Uhr "Das Sonntagshuhn", eine unglaublich nette Kindersendung auf Bayern II Radio. Da unterhalten sich zwei Hühner und es entstehen die wunderlichsten Geschichten... Für Enkelkinder und auch für Omas wie mich eine Freude! Aber mehr verrate ich nicht... Herzlich aus Würzburg, "Oma Margret"
Ullrich (Montag, 05. Oktober 2015 14:56)
Wie kann man sich denn nur um den Beruf kümmern, den Partner und den Kindern Zeit widmen, den Haushalt in Ordnung halten – obwohl bestimmt alle in der Familie mitmachen - 4 Hunde und Katzen halten die auch ihre Zeit und Bedürftigkeit anmelden- sich dann auch Abends noch um die gesamte Korrespondenz und Anzeigen kümmern - immer wieder auf die schwierige Suche nach Helfern / Rettern machen - dann noch mit den Landwirten und Produzenten von Hühnern und Eiern auseinandersetzen - sie dann aus Ihre furchtbaren und absolut unmenschlichen (tierischen ) Dasein befreien - sie dann die vorbereiten Transportboxen nachts auf den Weg in eine bessere Welt bringen - und das ist bestimmt noch nicht das Ende – sie haben doch auch ein Privatleben?? Unsere Respekt und Anerkennung. Wir haben Sie gestern auf Bayern gesehen und sind von Ihrer Arbeit und Tun wirklich sehr positiv überrascht – es ist so schön dass es noch solche Menschen gibt die solchen Aufgaben stellt. Wenn Sich bei uns ein bisschen mehr Ruhe und Zeit eingeschlichen hat werden wir uns gerne bei Ihnen melden und ein wenig aktiv mitzumachen.
Tania und Ullrich Sommerschenburg / nahe Helmstedt
Angelika (Samstag, 03. Oktober 2015 20:58)
Ich habe 7 Hennen aus Murnau adoptiert, heute durften sie zum erstenmal ins freigehege, am anfang waren sie noch recht zögerlich doch dann haben sie sich sogar schon im Sand gebadet. Ich finde es so schön zu sehen wie die lebensfreude derTiere mit jedem Tag zunimmt.
Ingrid Ullmann (Dienstag, 29. September 2015 12:58)
Als ich letzte Woche in Bayern war, habe ich unter BR-Kontrovers einen Film über Bayern-Ei gesehen. Ich war erschüttert, besonders als gezeigt wurde wie wohl unter Salmonellen-Verdacht stehende Hühner mitsamt Eiern und Kadavern von verendeten Tieren in einem riesigen Laster an die polnische Grenze gefahren wurden. Weiter konnte die Tierschützer-Soko das Geschehene nicht verfolgen. Hier ist ein Link: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/kontrovers/bayern-ei-skandal-108.html
Raimund Dietl (Donnerstag, 24. September 2015 04:57)
hallo stefanie laab hab die sendung im fernsehen gesehenn letzte woche bin begeistert kann man euch mal besuchen ? Lebe in München und bin schwerbehindert nur 50 % also Rollator sonst alles ok !
Chris (Dienstag, 22. September 2015 13:07)
Tolle Seite, ich finde es super, dass ihr dieses Thema behandelt. Hühner werden meistens zu wenig geschätzt und viele vergessen, woher wir unsere Eier eigentlich herbekommen. Macht auf jeden Fall weiter so.
Michael Riegel (Sonntag, 13. September 2015 18:56)
Hallo zusammen,<br /> wieder einmal eine gelungene Rettungsaktion. Ich danke nochmals für den reibungslosen Ablauf. Die neuen Hennen haben sich direkt eingelebt und fühlen sich pudelwohl :) viele Grüße Michael
Petra süsselbeck (Sonntag, 13. September 2015 18:36)
Hallo Ihr Lieben Menschen,bei Eurer Aktion am 13.6.15 habe ich 10 Hühner + 1 Hahn übernommen (hatte null Erfahrung)! Ich kann nur jedem tierlieben Menschen zureden ,daß er Hühner übernehmen soll ,wegen weil sie machen einfach nur glücklich!!! Es ist jeden Tag wieder toll zu sehen wie diese Tiere aufleben und alles entdecken. Wir haben einfach nur Freude an Ihnen (obwohl wir unseren Garten ein wenig umgestalten mußten hihi) Aber im großen und ganzen sieht alles noch gut aus,liegt wahrscheinlich daran ,daß ich 3mal täglich für unsere kleinen Hühnis koche.Wir hoffen einfach daß wir Ihnen noch ein langes schönes Rentnerleben bieten können.Bis bald liebe tierische Grüße
Katja Grossmann (Samstag, 29. August 2015 22:45)
Super, was Ihr macht. Ich hoffe, daß ich auch bald ein paar Tiere aufnehmen kann. Viele Grüße, Katja (Berlin, Rügen)