WIR RETTEN LEGEHENNEN AUS MASSENTIERHALTUNG - RETTET DAS HUHN E.V.
WIR RETTEN LEGEHENNEN AUS MASSENTIERHALTUNG - RETTET DAS HUHN E.V.

Infos für Legehennenbetriebe

Kooperative Geflügelhofbetreiber gesucht

 

Das Netzwerk zur Vermittlung von “ausgedienten” Legehennen soll weiter wachsen!

Daher suchen wir kooperative Geflügelhöfe, die bereit sind, ihre “ausgedienten” Legehennen zur Vermittlung frei- und somit an schöne Plätze bei netten Familien und Tierfreunden abzugeben, wo sie bis zu ihrem natürlichen Tode ein erfülltes und glückliches Hühnerleben führen dürfen.

Wir wenden uns mit diesem Aufruf sowohl an Betreiber von Kleingruppenhaltungssystemen als auch an Betreiber von Boden-, Freiland- oder Biohaltungen, denn das Schicksal der Legehennen am Ende ihrer “Eierproduktionskarriere” ist das Gleiche: der Schlachthof wartet!

Unser Verein “Rettet das Huhn e.V.” übernimmt die Tiere in der Regel kostenlos von den Betrieben (vor allem bei Kleinbetrieben der Fall), zahlt ansonsten bei größeren Mengen aber auch den aktuellen Schlachtpreis (mit Schlachtpreis MEINEN wir auch den Schlachtpreis und keine Euro-Beträge pro Huhn!) abzüglich der Transportkosten, die dem Betrieb bei Abgabe an den Schlachthof entstehen würden, wodurch den Legehennenbetrieben weder ein Verlust noch ein zusätzlicher Gewinn entsteht. Den wahren Gewinn haben ausschließlich die Tiere!

Unser Verein selbst verdient nichts an den Aktionen und das wird auch zukünftig so bleiben – denn wir sind alle Idealisten und wollen uns aus Prinzip nicht am System der industriellen und kommerziellen “Nutz-“Tierhaltung bereichern.

Da die Tiere durch uns lebend in private Hände weitervermittelt werden, brauchen die abgebenden Betriebe keinerlei besondere Auflagen über den Verbleib der Hennen (bspw. für das Veterinäramt) zu führen bzw. zu erfüllen! Es reicht eine Eintragung im Bestandsregister, dass die Tiere an den Verein “Rettet das Huhn e.V.” abgegeben wurden.

Lediglich die neuen Besitzer müssen die Tiere beim jeweils zuständigen Veterinäramt ihres Kreises sowie bei der Tierseuchenkasse registrieren, womit der abgebende Betrieb aber nichts zu tun hat! 

Eine Abgabe des gesamten ausgedienten Hennenbestands ist daher also auch bei größeren Betrieben problemlos möglich und verläuft für den abgebenden Betrieb ohne zusätzlichen Aufwand!

“Rettet das Huhn e.V." führt Buch über die Vermittlungen und kann somit jederzeit nachweisen, wie viele Tiere wann an wen und wohin genau vermittelt wurden.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele ehemalige “Nutz”-Tiere durch unsere Vermittlung einen Lebensabend in Würde verbringen dürfen!

 

Bisher haben wir Erfahrung in der Ausstallung von bis zu 1800 Legehennen sammeln können, daher wären Betriebe mit einer Größenordnung bis max. 3000 Legehennen für unsere Vermittlungsaktionen besonders geeignet.

Die Ausstallaktionen sind routiniert geplant und gut durchorganisiert. Sie finden an einem zuvor festgelegten Tag bzw. Termin innerhalb weniger Stunden statt.

Die Ausstallung der Legehennen übernimmt ein geübtes Team von “Rettet das Huhn e.V.” mit entsprechender Schutzkleidung nach Geflügelpestverordnung. Wir führen die Ausstallung also komplett eigenständig durch, fangen, tragen und verladen die Hennen in unsere Geflügeltransportboxen und bringen sie in Transportern vom Hof. Der Betrieb wird folglich nur von einer begrenzten Anzahl an Teammitgliedern betreten. Betreiber der Anlagen können uns gern unterstützen - müssen es aber nicht.

Die Übergabe der Hennen an die neuen Besitzer findet anschließend an vereinbarten Übergabeorten statt. Kein Abholer erfährt also den Standort des Stalles!

 

Bitte zögern Sie nicht, bei Interesse oder Fragen zum Ablauf der Rettungsaktionen Kontakt mit uns aufzunehmen! Unser Team von “Rettet das Huhn e.V.” sowie einer unserer kooperativen Geflügelhöfe stehen Ihnen – auch bei kritischen oder skeptischen Fragen und Gedanken – gerne Rede und Antwort.

 

Ansprechpartnerin:

Stefanie Laab (info@rettetdashuhn.de)

 

Jetzt per Paypal spenden:

(pp.rettetdashuhn@gmail.com)

Rettet das Huhn e.V.

immer wieder im TV!

Für Anregungen, allg. Anfragen & Presseanfragen

Kleine Geschichten im Teamtagebuch

Miranda von der schwäbischen Alb

Letzte Änderung:
26.03.2023

Aktueller Aufruf

Druckversion | Sitemap
© Rettet das Huhn e.V